Natürlich und fair genießen
Utamtsi steht für direkten und fairen Handel, gestützt auf drei Säulen: ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit nach den Grundsätzen der Agenda 21. Faire Bedingungen, die die Lebensgrundlagen aller an der Wertschöpfungskette Beteiligten langfristig sichern – das verstehen wir von Utamtsi unter nachhaltigem Handeln. In ökonomischer Hinsicht bedeutet dies, dass wir statt einer Gewinnmaximierung die Erhaltung der Substanz unseres Unternehmens anstreben.
Ökologische Prinzipien
Wir verzichten vollständig auf Pestizide, Herbizide, chemische Düngemittel und monokulturellen Anbau. Dies dient nicht nur der Reinheit unserer Produkte, sondern vor allem der Reproduktionsfähigkeit des Ökosystems und der Erhaltung der Lebensräume anderer Lebewesen.
Soziale Prinzipien
Zu den sozialen Prinzipien unseres Handelns zählen wir die gerechte Entlohnung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette – auch und vor allem der Kaffeebauern in den Ursprungsländern. In der Kaffeema(h)lerei der Stiftung Leben und Arbeiten in Worphausen/Lilienthal bei Bremen, die den Kaffee abwiegt, etikettiert, verpackt und versandfertig macht, arbeiten Menschen mit Behinderungen und Nicht-Behinderte Hand in Hand. In Baham in Kamerun sind viele Menschen mit Behinderungen am Verlesen des Rohkaffees beteiligt. Denn soziale Gerechtigkeit bedeutet auch: Chancen zur Teilhabe für alle Menschen.